1936
Gründung der Gärtnerei Künzli durch August Künzli. Kleine Produktion und Gartenunterhaltsarbeiten mit Blumenladen an der Bahnhofstrasse in Aadorf.
1959
Eintritt der Söhne Erwin und August Künzli in den Betrieb, Erweiterung im Gartenbau (zweite Generation).
1964
Errichtung des ersten Gewächshauses in der Vorheide (erster Schritt zum grossen Produktionsbetrieb).
1968
Als Prototyp wird das „Gysihaus“ als erstes in der Schweiz gebaut. Mit einer innovativen Bewässerung und Schattierung ist es erstmals möglich, Produktionsabläufe zu optimieren um eine einheitliche Pflanzenqualität zu erhalten.
1973
Der Blumenladen an der Bahnhofstrasse wird ausgebaut. Die Floristik erhält durch das Eintreten von Dorli Künzli-Klaus in die Firma einen festen und unverzichtbaren Stellenwert.
1990
Beitritt zur Fleurop-Interflora.
1993
Eröffnung des Gartencenters beim Schwimmbad in Aadorf.
1998
Beitritt und Gründungsmitglied der Genossenschaft der Grünen Profis (EGP).
2006
Der Standort an der Bahnhofstrasse wird geschlossen. Künzlis konzentrieren sich auf den geräumigen Standort beim Schwimmbad.